Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Landtagskandidat Holger Hövelmann; Fotografin Susie Knoll
über meine Arbeit als Abgeordneter im Landtag von Sachsen-Anhalt und im Wahlkreis Dessau-Roßlau-Wittenberg können Sie sich hier informieren.
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen oder Meinungen zu meiner Arbeit auch direkt an mich wenden.
Nutzen Sie hierzu einfach das Kontaktformular oder schicken Sie mir eine E-Mail an: wahlkreisbuero(at)holger-hoevelmann.de.
Gern können Sie auch direkt einen Termin mit mir vereinbaren, dazu bitte einfach kurz in meinem Wahlkreisbüro unter 0340/ 230 28 230 melden.
Ich stehe Ihnen gern als Ansprechpartner zur Verfügung und werde mich für die Themen unserer Region im Landtag stark machen.
Ihr
Holger Hövelmann
Hövelmann: Haltung der grünen Umweltministerin ist Schlag ins Gesicht für Menschen in der Altmark
Im Landtagsausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung hat Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) heute erneut deutlich gemacht, dass sie die zu ihrem Geschäftsbereich gehörende Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) auch weiterhin nicht dazu anhalten will, sich an der durch einen eindeutigen und einstimmigen Landtagsbeschluss bestätigten Variante der Auskofferung der Grube Brüchau zu orientieren. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Holger Hövelmann:
„Die Weigerung der Ministerin, im Hinblick auf die Giftschlammgrube Brüchau auf eine ihrem Ministerium nachgeordnete Behörde einzuwirken, ist ein Schlag ins Gesicht der Menschen in der Altmark, die darauf vertrauen, dass der Landtag klar die Auskofferung der Grube in Brüchau beschlossen hat. Die Blockadehaltung der LAF hinsichtlich der Finanzierung dieser Maßnahme muss im Dialog mit dem LAGB und zum Wohle der Menschen in der Altmark schnellstens aufgelöst werden. Die undichte Giftschlammgrube in Brüchau, die das Grundwasser der Region und damit die Menschen gefährdet, wartet nicht darauf, dass die LAF und das Umweltministerium ihre Blockadehaltung aufgeben. Wir sehen als SPD-Landtagsfraktion Ministerin Dalbert in der Pflicht, den Landtagsbeschluss zügig umzusetzen. Die Menschen haben für diese Verschleppung kein Verständnis mehr.“
Veröffentlicht am 08.04.2021
Der World Backup Day findet jährlich am 31. März statt. Der Tag soll daran erinnern, wie wichtig es ist, regelmäßige Backups zu erstellen.
Backups sind ein Muss – im Privaten und vor allem im Geschäftlichen. Nutzen Sie den World Backup Day als Anregung, Ihrer Datensicherung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Veröffentlicht am 31.03.2021
Am Montag, 29.03.2021 erreichen sie in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr Holger Hövelmann am Telefon, 0340 230 28 230
Veröffentlicht am 24.03.2021
Die SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt hat dem AWO Kreisverband Wittenberg e.V. eine Spende in Höhe von 3012,50 Euro übergeben.
Die symbolische Scheckübergabe erfolgte am Montag durch die Fraktionsvorsitzende Dr. Katja Pähle gemeinsam mit dem Wahlkreisabgeordneten Holger Hövelmann an Corinna Reinecke, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes Wittenberg e.V. und Frau Hempel Geschäftsführerin der AWO Dessau-Roßlau e.V.
Katja Pähle: „Die AWO leistet einen unverzichtbaren Beitrag in der Beratung und Betreuung für Kinder, Familien und Senioren. Das wollen wir würdigen und anerkennen.“
Holger Hövelmann: „Das Angebot in Roßlau wird weiter ausgebaut und entwickelt.
Ich freue mich, dass wir einen entscheidenden finanziellen Anteil beisteuern können.“
Die Spendenübergabe fand unter Beachtung der besonderen Hygienemaßnahmen am AWO-Standort Roßlau statt..
Veröffentlicht am 23.03.2021
Debatte um Radio Corax
Der Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert heute zu einem Antrag der AfD, der eine Einstellung der Förderung für den halleschen freien Radiosender „Radio Corax“ forderte. Der medienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Holger Hövelmann, erklärte dazu:
„Radio Corax ist eine echte Institution, die in ihren über zwei Jahrzehnten Geschichte schon viel in Halle und darüber hinaus bewegt hat. Dort kommen von Kindern und Jugendlichen über Studierende und Geflüchtete bis hin zu Menschen mit Behinderung Stimmen zu Wort, die in der Medienlandschaft sonst wenig oder keinen Platz haben. Projekte wie das von der Bundeskulturstiftung geförderte Festival ‚Radiorevolten‘ machen Corax zu einem Leuchtturm der freien Radios in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus.
Mit der Vielfalt der Macher und des Programms geht auch einher, dass nicht alles bei allen auf Gegenliebe stößt. Maßstab zur Bewertung solcher Rundfunkangebote ist aber alleinig das Mediengesetz. Dass die Beschwerden der AfD auf dieser Grundlage abgelehnt wurden, führt die Fraktion ja selbst in der Begründung aus. Auch der Vorwurf mangelnder Zugangsoffenheit wirkt konstruiert, kann die AfD doch nicht einen einzigen konkreten Beleg benennen.
Veröffentlicht am 15.03.2021